Jüri Tamm

estnischer Leichtathlet (Hammerwurf); für die UdSSR Olympiadritter 1980 und 1988 sowie WM-Zweiter 1987; kurzzeitig Weltrekordler 1980; später u. a. Mitglied des estnischen Parlaments für die Sozialdemokratischen Partei

Erfolge/Funktion:

Vize-Weltmeister 1987

Olympia-Dritter 1980

Weltcup-Sieger 1985

* 5. Februar 1957 Pärnu

† 22. September 2021

Internationales Sportarchiv 18/1988 vom 25. April 1988 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 38/2021

Es gibt kaum eine Disziplin in der Leichtathletik, in der in den letzten Jahren die Machtverhältnisse so nahezu unveränderlich festgeschrieben waren wie beim Hammerwerfen. Weit über der Konkurrenz thronten die Superstars Juri Sedych und Sergej Litwinow. Bekamen beide zuweilen einmal Gegenwehr zu spüren, dann kam sie in der Regel von Igor Nikulin. Der Hauptleidtragende dieser starren Konstellation war Jüri Tamm. Ihm blieben nicht nur Medaillen vorenthalten, er konnte im Gegensatz zu vielen schwächeren ausländischen Werfern nicht einmal an großen internationalen Veranstaltungen teilnehmen, denn günstigenfalls darf ein Land drei Starter zu solchen Veranstaltungen entsenden. Zu Beginn der 80er Jahre schien dieser Umstand den Esten an den Rand der Resignation getrieben zu haben. Man munkelte schon von seinem Rücktritt. Tamm hat es sich dann doch anders überlegt. Bei den Weltmeisterschaften in Rom 1987 erhielt er mit dem Gewinn der Silbermedaille eine späte Entschädigung für seine häufigen Enttäuschungen.

Jüri Tamm ...